Institut
News und Veranstaltungen
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg

Veranstaltungen und News des IBNM

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg

Unter dem Titel "Sophisticated Numerical and Testing Approaches" (SNTA) ist ein neues Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg gestartet. Sprecher sind Prof. Dr. Udo Nackenhorst (Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik, IBNM) und Prof. David Néron (Laboratoire de Mécanique et Technologie, LMT, École Normale Supérieure Paris-Saclay).

An der Leibniz Universität Hannover sind neben dem Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik das Institut für Angewandte Mathematik, das Institut für Kontinuumsmechanik, das Institut für Statik und Dynamik, das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen sowie das Institut für Werkstoffkunde beteiligt. Französischer Partner ist das LMT der École Normale Supérieure Paris-Saclay.

Das Doktorandenkolleg wird von 2019 bis 2022 von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH-UFA) unterstützt. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Doktorandenschule École Doctoral Sciences Mécaniques et énergétiques, matériaux et géosciences an der Université Paris-Saclay und der Leibniz Universität Hannover eine Kooperation in der Doktorandenausbildung zu etablieren.

Die thematischen Inhalte liegen in der Entwicklung von hochpräzisen Modellierungstechniken und innovativen numerischen Strategien sowie neuen experimentellen Methoden, um neuartige Materialien und Strukturen zu entwickeln und herzustellen, die für Anwendungen im Bauwesen und Maschinenbau relevant sind. Im Fokus stehen anspruchsvolle Modellierungs- und Testansätze sowie wissenschaftliche Berechnungen in den Ingenieurwissenschaften.

Im Rahmen der International Research and Training Group IRTG 1627 (ViVaCE - Virtual Materials and their Validation: German-French School of Computational Engineering) besteht bereits eine Zusammenarbeit mit der École Normale Paris-Saclay.

Weitere Informationen:

Website des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs "Sophisticated Numerical and Testing Approaches" (SNTA)